"There are significant downside risks to the economic outlook.”
Ohne Frage, ist das nichts wirkliches Neues aus meiner Feder, allerdings kommt das Zitat (ausnahmsweise) nicht von mir, sondern von der US-Notenbank, Fed.
Wäre ich eine Ampel, wäre mir wahrscheinlich die rote Birne durchgebrannt. Bernanke und seine Kollegen räumen damit erstmals öffentlich und offzielle ein, dass die US-Wirtschaft bzw. die Welt in eine - ja, nehmen wir das Wort doch mal in den Mund REZESSION - mündet.
Damit kippen gerade drei Eckpfeiler der Weltwirtschaft. Die USA (nun offiziell), Europa, den PIIGS sei Dank, sowieso und übrigens auch China. Dort bahnt sich das Drama schon länger an, denn die Zinsstrukturkurve wird imm immer flacher und je flacher, desto höher das Rezessionsrisiko bzw. das Risiko einer wirtschaftlichen Abkühlung. Aber dazu an anderer Stelle mehr.
Was die Märkte vom Fed-Entscheid halten, sehen Sie am Blutbad heute selbst. Die einzigen sicheren Häfen sind und bleiben die Anleihenmärkte für Staatsanleihen. Sehen Sie sich den Bund-Future unten einmal an, eine neues Allzeithoch spricht Bände.
Ich kann die Reaktion vollends verstehen, denn der "Twist II" (nach 1960) wird – in Anbetracht der historisch ohnehin schon sehr niedrigen Renditen – nichts bringen. Die Fed verlängert ihre Bilanz ja nicht , sondern schichtet nur die Laufzeiten von Kurzläufern auf Langläufer (6 bis 30 Jahre) in der Größenordnung von 400 Mrd. USD um. Damit flacht sich der hintere Teil der Zinsstrukturkurve ab (s. unten). Damit werden langfristige Finanzierungen attraktiver, sprich Hypothekenkredite oder Kredite für langlebige Wirtschaftsgüter. Das ist alles, was der Twist bringt und weil die Zinsen schon so weit unten sind, wird der Effekt verpuffen.
MÖGLICHERWEISE ist der Zeitpunkt gekommen: Die Fed hat die Kontrolle verloren.
God beware!
Neuen Kommentar schreiben